Ape 50 Elektrik
Ape 50 Motor läuft nur kurz und springt nicht mehr an.
Hier habe ich bei einem lieben Freund mal Handangelegt (Fehlersuche)
War schon was eigenartig, aber der Motor lief 2 min. echt sauber und ging einfach aus.
Also mal ran und den Fehler finden
1. Benzinzufuhr überprüft (Benzinhahn, Leitung, Filter, Vergaser und Düsen) IO
2. Zündung überprüft (Kerze) IO
Motor springt an und läuft 2 min.
3. Zündung noch mal überprüft (Kerze kein Funcke)
Also neue Zündkerze rein Zündkabel, Kerzenstecker, und alle Kabelschuhe saubergemacht und überprüft.
Motor gestartet und er läuft.......aber nur 3min.
Jetzt kam mir der Gedanke das es nur was thermisches sein kann.
(Kalt läuft der Motor und wenn er warm ist, geht er aus)
Ich hab mir dann mal den Kabelstrang der aus dem Motor kommt angesehen, alle Halter für den Kabelbaum gelöst und mir den Kabel genauer angesehen.
Ja und da war auch der Fehler, an einer stelle die man so nicht sehen konnte war der Kabelbaum defekt.
Durch die Motorvibration hatte sich der Kabelbaum aufgescheuert und 2 Kabel hatten die Zündung unterbrochen.
Der Kabelbaum war schnell repariert und mein lieber freund konnte wieder mit seiner Geliebten Ape 50 knattern.
Apedoc
Achsmanschetten
Das wechseln der Ape 501 Manschetten an den Antriebswellen
Wer hat da noch nicht geflucht
Das wieder einsetzen der Gleitbuchsen mit dem Simmerring in die Manschette.
Dabei geht das super einfach und auch sehr schnell.
Man braucht nur eine normale Wasserpumpenzange und einen Schraubstock
Vor dem Zusammenbau sollten die Antriebswellen und die Manschetten mit etwas Welslagerfett eingefettet werden. (Fett hat die Eigenschaft auch zu Dichten)
Das fett sorgt dafür das die Gleitbuchsen mit dem Simmerring leicht auf den Wellen rutschen und die erste Schmierung haben bis das Getriebeöl an ort und stelle ist.
Die Manschetten auf der Differenzialseite sollten gut mit dem Rahmen festgeschraubt werden, weil in ihnen sehr viel Getriebeöl ist
Zweitakt Mischtabelle
KW in PS Tabelle
Bis 40 KW = 54,38 PS
Ape50 Scheibe
Hier hab ich mal mein Logo auf einer Ape50 Heckscheibe mit dem Dremel verewigt.
Eine gute Lösung um die Ladefläche zu schützen
Mit nicht viel aufwand ist die Ladefläche dauerhaft geschützt
Reinigen
Anschleifen
Abkleben
Raptor Beschichtung entweder mit Pistole, Pinsel oder Strukturrolle auftragen.
Klebeband am besten sofort entfernen
Ich persönlich bin absolut begeistert von dem Ergebnis
Meine Empfehlung sind 2 Schichten aufzutragen